Wie pflege ich meinen Po richtig?

Das unüberschaubare Angebot an Produkten im Bereich der Anuspflege macht es Verbrauchern nicht gerade einfach, den passenden Artikel auszuwählen. Neben Klopapier verschiedenster Qualitäten buhlen auch Feucht-papier und diverse Waschlotionen um die Gunst der Verbraucher.
Beim Klopapier steht der Kunde vor der Wahl, ob er bedrucktes oder schlicht weißes Klopapier kauft. Beim Feuchtpapier und den Waschlotionen gilt es, sich zwischen parfümierten oder parfümfreien zu entscheiden. Dieses Überangebot von Pflegeprodukten kann sich bereits als der erste Fallstrick bezüglich der Anuspflege erweisen, da es zu übertriebener Reinigung der Analregion verleiten und diesen empfindlichen Bereich des Körpers durch die enthaltenen Inhaltsstoffe zusätzlich reizen kann. Die folgenden Zeilen beschreiben die häufigsten Fehler bei der Anuspflege und geben Tipps zur richtigen Pfege des Pos.

Nach dem Stuhlgang beginnt die Pflege des Pos mit der Reinigung durch Klopapier. Dabei sollte unbedingt ein weiches Papier verwendet werden, um eine Reizung der empfindlichen Schleimhaut zu vermeiden. Weißem Klopapier sollte der Vorzug gegenüber bedrucktem Toilettenpapier gegeben werden, da es weniger Farbstoffe enthält. Farbstoffe können in der empfindlichen Analregion zu Irritationen führen. Je nach Beschaffenheit des Stuhls sollte die Reinigung zuerst trocken erfolgen und nur bei Bedarf durch zusätzliche feuchte Reinigung ergänzt werden.

 Für die feuchte Säuberung des Anus sollte auf klares Wasser zurückgegriffen werden, da es sich um das schonendste Mittel zur Reinigung der Analregion handelt. Auf die Nutzung von Waschlotionen oder Seife sollte jedoch verzichtet werden. Die darin enthaltenen Inhaltsstoffe können die Schleimhaut aus dem Gleichgewicht bringen und für Irritationen im Bereich des Afters sorgen. Zur Reinigung der Analregion einen Waschlappen oder ein weiches Tuch verwenden, das mit Wasser angefeuchtet wird. Eigentümer eines Bidets im Badezimmer sind bei der Anuspflege natürlich im Vorteil.

Produkte aus dem Bereich der Waschlotionen oder des Feuchtpapiers geben auf der Verpackung an, besonders milde und hautverträgliche Inhaltsstoffe zu enthalten. Das führt bei den Verbrauchern häufig zu übermäßiger Anwendung dieser Artikel bei der Pflege des Pos. Mit der Zeit können die enthaltenen Substanzen und Duftstoffe ebenfalls zur Reizung der Analregion führen. Anstatt auf Waschlotionen und Feuchttücher zurückzugreifen, ist es kostengünstiger, große Wattepads zu befeuchten und den Anus auf diese Weise zu reinigen.

Sollten sich im Bereich der Analregion Beschwerden in Form von Juckreiz zeigen, ist der Besuch bei einem Gastroenterologen angezeigt. Ein Gastroenterologe kann bei der Beseitigung der Irritationen im Bereich des Darms helfen und bringt den Darm wieder ins Gleichgewicht. Auch gesunde Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung kann dazu beitragen.

Foto: Pixabay / artislife
  • Sprechzeiten

    Mo-Do 7.30 - 17.00 Uhr
    Fr 7.30 - 16.00 Uhr
    Weitere Sprechzeiten
    nach Vereinbarung.

    Friedenstraße 14
    97421 Schweinfurt
    Tel. 09721 - 7015-0
    Fax 09721 - 7015-25

    Rückruf?

    Mitglied im
    gesundheitsnetz-st-josef.png

  • News