Adipositas – Ursache, Diagnose und Behandlungsmethoden

Der Anteil der Menschen, die an starkem Übergewicht leiden, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Auch die Veröffentlichungen des Robert-Koch-Instituts zeichnen diesen besorgniserregenden Trend ab.

Waren im Jahr 1990 beispielsweise noch knapp 10% aller Männer zwischen 25 und 34 adipös, hat sich dieser Anteil 20 Jahre später bereits auf über 16 % erhöht. In den aktuellen Erhebungen setzt sich diese Entwicklung fort. Heutzutage gelten in Deutschland mehr als zwei Drittel aller Männer als stark übergewichtig. Bei den Frauen sind es ca. 53 %.

Die Gründe für die Fettleibigkeit

Der heutige Lebenswandel trägt eine große Schuld an der zunehmende Verdickung der Bevölkerung. Der hohe Lebensstandard erlaubt es vielen Menschen, das eigene Auto oder die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. Dadurch bewegen sie sich viel weniger als früher. Weiterhin agieren immer mehr Arbeitskräfte im Sitzen, sodass hier auch wieder die nötige Bewegung fehlt.

Zu dieser verminderten Fitness addiert sich dann noch die gesteigerte Nahrungsaufnahme. Lieferdienste bereiten ihre Gerichte schnell und günstig zu. Nach einem stressigen Tag greifen deshalb viele Verbraucher lieber zum Telefon, als zum Kochlöffel. Diese Mahlzeiten weisen in der Regel eine hohe Kaloriendichte auf. Durch die fehlende Bewegung setzen sie sich dann als Fett im Körper ab. Softdrinks tun dann ihr übriges.

Erkennen

Um Adipositas zu erkennen, wird der Body-Mass-Index berechnet. Hierfür wird die Division aus Körpergewicht in Kilogramm und Körpergröße in Metern durchgeführt. Wenn der ermittelte Wert die 25 überschreitet, liegt ein Übergewicht vor. Bei einem Body-Mass-Index von über 30 ist die Person adipös.

Diese Schritte sorgen für Erleichterung

Der Weg in die Fettsucht ist allerdings keine Einbahnstraße. Die Betroffenen können ihr Schicksal  in die Hand nehmen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nämlich in der eigenen Selbstdisziplin. Nur so kann auf Dauer eine Verbesserung erzielt werden.

Zunächst müssen sie ihren Ernährungsplan umstellen. Dafür berechnet man als Erstes ihren benötigten Kalorienverbrauch. Der Arzt oder ein Ernährungsberater hilft dabei. Dabei werden ungesunde Lebensmittel und Getränke gegen nährstoffreiche aber kalorienarme Alternativen ersetzt.

Neben der gesunden Ernährung kommt es auch auf die Einbindung von sportlichen Aktivitäten an. Die Leibesübungen kurbeln die Fettverbrennung an und sorgen für ein angenehmeres Körpergefühl.

Die Neuorientierung ist zwar eine umfangreiche Maßnahme, sollte jedoch Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt werden. Das Erreichen kleinerer Ziele steigert das Selbstbewusstsein und die Motivation für die kommenden Aufgaben.

Nach der erfolgreichen Umstrukturierung ist es wichtig, dass die Betroffenen nicht wieder in alte Muster verfallen, weil ansonsten der gefürchtete Jo-Jo-Effekt droht, der das Erreichte zunichte macht. Die Unterstützung durch die Ernährungsberatung des Arztes sollte also nicht einfach abgesetzt werden.

Foto: Pixabay / cocoparisienne
  • Sprechzeiten

    Mo-Do 7.30 - 17.00 Uhr
    Fr 7.30 - 16.00 Uhr
    Weitere Sprechzeiten
    nach Vereinbarung.

    Friedenstraße 14
    97421 Schweinfurt
    Tel. 09721 - 7015-0
    Fax 09721 - 7015-25

    Rückruf?

    Mitglied im
    gesundheitsnetz-st-josef.png

  • News

    <strong>Diabetes bei Kindern - gibt es Warnsignale?</strong>
    Was darf ich bei Zöliakie essen?
    <strong>Leere Kalorien und warum sie so problematisch für Diabetiker sind</strong>
    <strong>Möglichkeiten der Blutzuckerkontrolle für Diabetiker</strong>
    <strong>Diabetiker und die Herausforderungen in der Dunkelheit des Winters</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für die Darmgesundheit</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für Diabetiker</strong>
    <strong>Lupinen-Kaffee: Eine Kaffeealternative mit vielen Vorzügen</strong>
    Bohnen sind gut für den Darm und auch für den Blutzucker
    <strong>Wintergemüse Kohl - Warum er bestens für Diabetiker geeignet ist</strong>
    <strong>Warum Yoga für Diabetes-Patienten viel bringt</strong>
    <strong>Sport im Kalten mit Diabetes. Was muss man beachten?</strong>
    <strong>Ist Dinkel bei Diabetes besser?</strong>
    Die Folgen von Diabetes
    <strong>Diabetes - Besserer Schlaf für bessere Werte</strong>
    <strong>Diabetes und Thrombosen</strong>
    <strong>Magenschutz - Protonenpumpenhemmer</strong>
    <strong>Faktencheck: Brot bei Diabetes</strong>
    <strong>Fleischersatz - ist er grundsätzlich gesund?</strong>
    <strong>Diabetische Neuropathien: Herausforderungen und Hoffnung durch multimodale Schmerztherapie</strong>
    <strong>Die Kunst des Gemüsefermentierens und seine positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit</strong>
    Wie sich Diabetes und psychische Störungen beeinflussen
    Insulinresistenz nach dem Essen?
    <strong>Pflasterkunde bei Diabetes</strong>
    <strong>Der Hambach Night Run 2023 - Eine Nacht voller Laufbegeisterung</strong>
    <strong>Wenn Diabetes unter die Haut geht</strong>
    <strong>Gewichtsverlust bei Typ-2-Diabetes: Ursachen und Maßnahmen zur Gewichtssteigerung</strong>
    <strong>So gelingt der Kita-Start mit Typ-1-Diabetes</strong>
    <strong>Vorfreude aufs Schwimmbad: Worauf Diabetiker*innen achten sollten</strong>
    <strong>Schluss mit Panik! Eine Anleitung zur sicheren Bewältigung von Diabetes-Pannen</strong>